Geschäftsplan für Padel

Geschäftsplan für Padel

Padel: Eine wachsende Geschäftschance

Padel hat sich von einer Nischensportart zu einer der am schnellsten wachsenden Schlägersportarten weltweit entwickelt. Seine Popularität boomt in Ländern wie Spanien, Italien und Schweden und expandiert nun schnell in neue Märkte in ganz Europa, Amerika und dem Nahen Osten.

Dieses Wachstum hat eine einzigartige Gelegenheit für Unternehmer geschaffen. Padelplätze generieren nicht nur Einnahmen durch stundenweise Vermietung, sondern eröffnen auch zusätzliche Einnahmequellen wie Mitgliedschaften, Turniere, Veranstaltungen und Sponsoring.

Mit niedrigen Betriebskosten, hoher Nachfrage und einer wachsenden Spielergemeinschaft kann eine Investition in ein Padel-Geschäft Sie heute vor die Konkurrenz bringen und in den kommenden Jahren erhebliche Renditen liefern.

Padel erlebt den besten Moment seiner Geschichte. Während die Zahl der Anhänger in Spanien weiter wächst, investieren immer mehr Unternehmer in Padel-Zentren zur stundenweisen Vermietung – ein Geschäft, das bereits starke Renditen liefert und noch größere Wachstumsaussichten hat. Ein solider Padel-Businessplan wird helfen, diese Gelegenheit zu strukturieren.

Rekordwachstum in den letzten 5 Jahren

Laut einer Deloitte-Studie hat Padel in den letzten fünf Jahren, selbst während der Pandemie, ein Rekordwachstum gezeigt. Die Zahl der registrierten Clubs weltweit ist um 181 % gestiegen, und die Schaffung neuer Plätze in Europa hat sich seit 2016 verdreifacht und erreicht rund 27.000 Einheiten. Dieser Boom wird durch einen beispiellosen Anstieg der Nachfrage angetrieben, der sich während COVID-19 nicht verlangsamte.

Spanien führt das globale Ranking an

Spanien bleibt führend, mit rund 17.000 Plätzen im Jahr 2024, die Tennisanlagen übertreffen. Diese Zahlen bestätigen Padel als eines der profitabelsten Sportgeschäfte für die Zukunft, wobei die Nachfrage voraussichtlich weiter steigen wird. In diesem Szenario ist der Bau von Padelplätzen zu einem besonders attraktiven Projekt für Unternehmer geworden, die in den Sportsektor investieren möchten.

Wie erstellt man einen Businessplan für Padel?

Die Erstellung eines umfassenden Businessplans ist für den Erfolg auf dem wettbewerbsintensiven Padel-Markt unerlässlich. Ihr Plan sollte wichtige Aspekte wie Marktanalyse, Standortsuche, Zielgruppe, Preisstrategie und Betriebskosten abdecken.

Beginnen Sie mit der Erforschung der lokalen Nachfrage und des Wettbewerbs, um Chancen und Herausforderungen zu identifizieren. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Zugänglichkeit, Parkplätze und nahegelegene Annehmlichkeiten, die Spieler anziehen. Die sorgfältige Definition Ihrer Preisstruktur – sei es durch stundenweise Vermietung, Mitgliedschaften oder die Ausrichtung von Veranstaltungen – wird Ihr Umsatzpotenzial erheblich beeinflussen.

Vergessen Sie nicht, einen Marketing- und Kundenbindungplan aufzunehmen, um eine starke Gemeinschaft rund um Ihre Padelplätze aufzubauen. Strategien wie Treueprogramme, Turniere und Partnerschaften mit lokalen Unternehmen können Buchungen steigern und ein stetiges Wachstum sichern.

Bereiten Sie schließlich detaillierte Finanzprognosen mit realistischen Auslastungsraten, Investitionskosten und Cashflow-Prognosen vor. Ein gut strukturierter Businessplan leitet nicht nur Ihre Operationen, sondern hilft auch, Finanzierungen von Investoren oder Kreditgebern zu sichern.

Padel-Plätze mieten?

💰 Umsatzpotenzial von Padelplätzen

Das Geschäft mit Padelplätzen basiert hauptsächlich auf deren stundenweiser Vermietung.

  • Durchschnittspreis in Spanien: 12 € – 15 €/Stunde

  • Betriebszeiten: 10:00 – 22:00 Uhr (12 Stunden/Tag)

  • Tagesumsatz bei 100 % Auslastung:

    • Pro Platz: 144 € – 180 €

    • 4 Plätze: 576 € – 720 €

Hinweis: 100 % Auslastung ist selten. Ein realistischer Businessplan für das erste Jahr sollte mit 40 % – 45 % Auslastung beginnen und in den Folgejahren schrittweise ansteigen.

Beispiel 1 – Preisspanne 12 €–15 €/Stunde

AuslastungUmsatz pro Platz / TagUmsatz 4 Plätze / TagJahresumsatz*
100 %144 € – 180 €576 € – 720 €207.360 € – 259.200 €
40 %58 € – 72 €230 € – 288 €82.800 € – 103.680 €
50 %72 € – 90 €288 € – 360 €103.680 € – 129.600 €

Beispiel 2 – Preisspanne 28 €–32 €/Stunde

AuslastungUmsatz pro Platz / TagUmsatz 4 Plätze / TagJahresumsatz*
100 %336 € – 384 €1.344 € – 1.536 €483.840 € – 552.960 €
40 %135 € – 154 €540 € – 615 €194.400 € – 221.400 €
50 %168 € – 192 €672 € – 768 €242.000 € – 276.500 €

*Jahresumsatz berechnet für 360 Betriebstage.

📂 Zusätzliches Tool: Einkommensrechner

Wenn Sie eine gebrauchsfertige Excel-Vorlage zur Berechnung Ihres potenziellen Umsatzes benötigen, lesen Sie unseren Beitrag, der alle Einnahmequellen auflistet. Er wird Ihnen helfen, verschiedene Szenarien für Ihren Businessplan zu erstellen.

🤝 Kundenbindung stärken

Die Verwendung eines Treuesystems kann helfen, ein konstantes Einkommen zu sichern:

  • Bieten Sie 1 kostenlose Stunde für alle 10 Buchungen an.

  • Erstellen Sie monatliche Mitgliedschaften mit 1–2 Stunden/Woche zu ermäßigten Preisen.

Ergänzende Dienstleistungen

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist das Angebot von ergänzenden Dienstleistungen. Der Deloitte-Bericht bestätigt, dass 57% der Padel-Amateurspieler nach ihrem Training ein Getränk oder einen Softdrink konsumieren, sodass die Eröffnung einer Cafeteria auf dem Gelände nahezu obligatorisch ist. Zudem könnten Sie die Eröffnung eines kleinen Geschäfts in Betracht ziehen, in dem Kleidung, Schuhe, Schläger und anderes Zubehör verkauft werden, das jeder Padel-Spieler zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen könnte und das eine zusätzliche Einnahmequelle für Ihr Geschäft generieren könnte.

Wenn Sie detaillierter recherchieren möchten, können Sie gerne weitere Einnahmequellen erkunden:

Weitere Informationen

Padel-Platz-Planer - 2D

Einnahmequellen in einem Padel-Center

Gewinnrechner