Die in Süd-Europa weit verbreitete Sportart Padel erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Wir bieten Komplett-Lösungen rund um den Padel-Court für In- und Outdoor an. Informationen über Padel und dessen Courts.
Der Padel-Sport ist erst Mitte der 60er-Jahre in Mexiko erfunden worden. Aus der Not heraus, so erzählt die Gründungslegende: Der Mexikaner Don Enrique Corcuera soll sich auf seinem Grundstück in Acapulco einen Tennisplatz gewünscht haben. Doch der Platz war zu klein, also ließ er eine verkleinerte Variante bauen. Der Platz grenzte jedoch unmittelbar an eine Betonwand. Das Hindernis wurde nach einigen Spielen in die Ballwechsel integriert, ähnlich wie beim Squash. Corcuera beschloss den kompletten Court mit Mauern zu umranden – der Grundstein von Padel war gelegt.
In Europa ist die Sportart hauptsächlich in Spanien stark vertreten. Über die letzten 20 Jahre entwickelte Padel sich zu einem Volkssport. In Spanien wird Padel von ca. 2,5 Millionen Menschen auf ca. 12.000 Plätzen gespielt und wird auch statistisch als eigenständige Sportart anerkannt. Der Durchbruch in Europa ist im vollen Gange – auch in Deutschland, Schweiz und Österreich ergänzen Padel-Anlagen Tennisclubs und Sportparks.
Padel überzeugt durch seine Einfachheit und seinen Fun-Faktor. Die Regeln des Spiels sind schnell erklärt und die Grundtechniken der einzelnen Schläge auch ohne zeitaufwendiges Training schnell erlernt. Der unbesaitete, handliche Schläger erlaubt vor allem Anfängern einen leichten Einstieg in die Sportart und verschafft auch auf niedrigem Spielniveau schnelle Erfolgserlebnisse.
Durch die Glaswände wird Padel zu einer interessanten Alternative für Tennisspieler, vor allem für diejenigen Sportler, die aus gesundheitlichen Gründen schnelle Ballwechsel nicht mehr ausführen können. Zu den Zielgruppen zählen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, sowie gehandicapte Menschen, die besondere Bedürfnisse benötigen. In Spanien gibt es bereits einige Clubs die Rollstuhl-Padel anbieten.
Die Erweiterung des Sportangebots um einen oder mehrere Padel-Courts ist nicht nur aus sportlicher Sicht eine attraktive Option (Flächen/Spielerverhältnis von 50 m² pro Spieler). Die Entscheidung für Padel ist aufgrund der Summe der wirtschaftlichen Aspekte eine rentable Investition. Zu den Einnahmen zählen die gleichen Quellen wie beim Tennis; darunter fallen Platzmiete, Kurse, Turniere, Materialverkauf und sogar Sponsoren.
Vorteile von Padel Courts als erweitertes Vereinsangebot:
Es ist keine Modesportart oder eine Bedrohung für den Tennis, sondern eine hervorragende Ergänzung, um langfristig und gezielt Neu-Mitglieder in jedem Alter (auch Jüngere) gewinnen zu können. Es steht nicht nur die Neukunden-Gewinnung im Vordergrund, […]
RAFA NADAL, CASILLAS ODER AZNAR SPIELEN AUCH PADEL Padel als Trendsport zieht ebenfalls Prominente an. Viele Sportler, Persönlichkeiten aus dem Showbusiness und Politiker finden beim Padel spielen Ihren Spaß. In den immer häufigeren Charity-Turnieren sind […]
Sehr oft werden leerstehende Lagerhallen in Industriegebieten zu eigenständigen Padel Clubs umgewandelt (Nutztungsänderung). Ein Geschäftsmodell welches auch in Deutschland Fuss gefasst hat und sich in der Zukunft weiterhin weiterentwickeln wird. Der weltweit grösster Club dieser Art […]