Grundrisszeichnungen von Padel Clubs - Padel

Grundrisse für Padel-Bereiche

Die folgenden Fallstudien bieten wertvolle Anregungen und Ideen für die Planung Ihrer eigenen Padelanlage.

Hinweis: Die Spielfläche eines Standard-Padelplatzes beträgt 20 x 10 Meter.

Fallstudie 1: Klassisches Padel-Center

Ein gut durchdachtes Layout mit Innen- und Außenplätzen für ein umfassendes Padel-Erlebnis.

Was beinhaltet dieses Konzept?

  • 5 Indoor-Padelplätze
  • 3 Outdoor-Padelplätze
  • Moderne Umkleideräume mit Duschen, Toiletten und Schließfächern
  • Shop & Bar mit integriertem Lagerbereich
  • Empfangsbereich und Büroräume
  • Sozialbereich mit Verkaufsautomaten und/oder einem kleinen Bistro

Weitere Details

Klicken Sie auf die Bilder rechts, um eine vergrößerte Version des Layouts anzuzeigen.

Wichtige Überlegungen bei der Anmietung eines Standorts für eine Padelanlage

In vielen Fällen werden Padel-Center in gemieteten Immobilien eingerichtet – oft leere Industriegebäude mit guter Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten.

Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie vorab berücksichtigen sollten:

  • Ausreichend Platz: Die Anlage muss groß genug sein, um Padelplätze unterzubringen. Die Anzahl der Plätze hängt typischerweise von der gesamten verfügbaren Fläche ab. Als Faustregel werden mindestens 3–4 Plätze empfohlen.

  • Zugang für Entladung: Stellen Sie sicher, dass der Standort eine reibungslose Anlieferung und Entladung von Padelplatzmaterialien ermöglicht, idealerweise über eine Laderampe.

  • Anforderungen an die Platzinstallation:

    • Die Plätze müssen mit Spreizdübeln sicher im Boden verankert werden.

    • Es ist eine Bohrtiefe von ca. 12 cm erforderlich.

    • Ein Betonboden ist ideal für eine ordnungsgemäße Verankerung.

  • Oberflächenbeschaffenheit:

    • Der Untergrund muss eben und frei von Mängeln wie Rissen, Dellen oder anderen Unebenheiten sein.

    • Dies gewährleistet eine perfekt ebene Spielfläche nach der Installation.

  • Keine versteckte Infrastruktur: Der Boden sollte frei von Wasserleitungen, Gasleitungen oder elektrischen Leitungen sein. Falls eine Fußbodenheizung vorhanden ist, muss dies vor der Installation sorgfältig geprüft werden.

  • Deckenhöhe: Eine Mindesthöhe von 7,5 bis 8 Metern wird empfohlen, um den Standardanforderungen für Padelplätze gerecht zu werden.

  • Nutzungsänderungsgenehmigung: Wenn der Raum zuvor für einen anderen Zweck genutzt wurde (z. B. als Lagerhalle), kann eine „Nutzungsänderungsgenehmigung“ gemäß den örtlichen Bauvorschriften erforderlich sein.

Benötigen Sie Unterstützung?
Senden Sie uns gerne Fotos oder Grundrisse Ihres Standorts. Unser Team wird Ihnen gerne eine erste Einschätzung und Beratung für Ihr spezifisches Projekt geben.

Fall 2

Dies wäre eine Erweiterung eines bestehenden Sportzentrums. Hierbei könnte es sich um einen Tennisclub, ein Fitnesscenter oder eine Freizeiteinrichtung handeln.

Das Layout umfasst:
– Spielplatz für 7 Padelplätze im Freien
– Umkleideräume mit Duschen
– Toiletten und Schließfächer
– Lagerraum

Je nach verfügbarem Platz können Sie 2 – 6 Padelplätze wählen.

In kleineren Einrichtungen können die Umkleideräume und Duschen des bestehenden Sportzentrums genutzt werden.

Für eine detaillierte Ansicht klicken Sie auf die Bilder rechts.

Fall 3

Wenn Sie einen Tennisplatz mit niedrigen Auslastungsraten haben, ist eine Umwandlung in 2 – 3 Padelplätze eine gute Option, um das Gebiet wieder rentabel zu machen.

Ein Tennisplatz hat normalerweise eine Gesamtgröße von 34 x 17 m. Mit nur etwas mehr Platz auf einer Seite können Sie bis zu drei Padelplätze haben. Siehe Bild rechts.